Ausstellung in der Klax Kinderkunstgalerie Berlin | 04.04.2025
Wann: 04. April 2025, 17:00 Uhr
Wo: Schönhauser Allee 58A, 10437 Berlin

Im Europäischen Wettbewerb setzen sich jedes Jahr zehntausende Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland mit aktuellen europapolitischen Herausforderungen künstlerisch auseinander. Nun werden einige dieser Kunstwerke in der Klax Kinderkunstgalerie in Berlin ausgestellt. Die Vernissage findet am 04. April 2025 ab 17 Uhr statt.
Jährlich entstehen beim Europäischen Wettbewerb, dem ältesten Schülerwettbewerb Deutschlands, zehntausende künstlerische und politische Werke. Der Großteil davon besteht aus beeindruckenden Zeichenarbeiten und bildnerischen Arbeiten, die es absolut wert sind, mit der Öffentlichkeit geteilt zu werden.
Eben dies wird nun in der Klax Kinderkunstgalerie in Berlin getan. Vom 05. April bis 10. Mai 2025 werden dort Arbeiten aus den letzten zehn Wettbewerbsjahren zu bestaunen sein. Die Ausstellung „Junge Visionen für Europa“ gibt Einblicke in die Gedanken, Hoffnungen und kreativen Impulse der jungen Generation. Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen setzen sich mit zentralen Themen unserer Zeit auseinander – von Klimaschutz über Demokratie bis hin zu Gleichberechtigung und Frieden. Ihre Werke spiegeln nicht nur ihre Reflexionen und ihr Engagement wider, sondern zeigen auch, wie kraftvoll und inspirierend Kinder- und Jugendkunst sein kann.
Interessierte sind herzlich zur Vernissage in der Klax Kinderkunstgalerie (Schönhauser Allee 58A, 10437 Berlin) am 04. April ab 17 Uhr eingeladen. Es gibt ein kleines Buffet und ein paar Worte zum Europäischen Wettbewerb und den Arbeiten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, der Eintritt ist kostenlos.
Die hohe Anzahl an Erstwählerinnen und Erstwählern der Bundestagswahl 2025, die zu einem beträchtlichen Teil anti-europäische Parteien wählten, sowie auch das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Europäischen Bewegung Deutschland vom Dezember 2024, derzufolge fast 60% die EU und ihre Funktionsweise nicht verstehen, verdeutlicht erneut die Dringlichkeit der (europa-)politischen Bildungsarbeit. Es wird zunehmend wichtiger, die Demokratie und die europäische Idee aktiv zu schützen und zu erklären. Die Teilnehmenden des Europäischen Wettbewerbs machen in ihren Werken genau das: Sie setzen sich in ihren Arbeiten mit aktuellen gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Herausforderungen auseinander, zeigen Probleme auf und entwickeln Lösungsvorschläge.
Mit der Ausstellung von Arbeiten des Europäischen Wettbewerbs knüpft die Klax Kinderkunstgalerie an ihre langjährige Tradition an, jungen Menschen eine Bühne zu geben und Kinderkunst als wertvollen Beitrag zur kulturellen und politischen Bildung zu würdigen. Ab dem 04. April können nun also Kunst- und Politikinteressierte Europa aus einer neuen Perspektive erleben – durch die Augen der Jugend: kreativ, mutig und visionär.