Bundestagswahl ist Europawahl! Podiumsdiskussion im Europäischen Haus Berlin
Wann: 17. Februar 2025, 17:30 Uhr
Wo: Berlin
Welche deutschen Minister und Ministerinnen schreiben im Rat der EU die EU-Gesetze und beschließen sie gemeinsam mit dem Europäischen Parlament? Welche Bundestagsabgeordneten werden im Jahr 2027 den mehrjährigen EU-Haushaltsplan 2028-2034 genehmigen? Das entscheidet die Bundestagswahl am 23. Februar 2025.
Der Leiter des Verbindungsbüros des Europäischen Parlamentes, Georg Pfeifer, und die Präsidentin der Europäischen Bewegung Deutschland e.V. Dr. Anna-Maija Mertens, stellen vor, was laut ihren aktuellsten Umfragen die europapolitischen Anliegen der Deutschen sind. Einer der Entwickler des EUROMAT, Etienne Höra, beleuchtet mithilfe dieses europäischen Wahltools die Positionen der Parteien zu wichtigen EU-Themen. Er zeigt, wie Wahlberechtigte die Parteipositionen mit ihren eigenen Meinungen vergleichen können. Eine Medienvertreterin berichtet, wie Brüssel auf die Bundestagswahl blickt.
Das Verbindungsbüro des Europäischen Parlamentes in Deutschland, die Europäische Bewegung Deutschland e.V., das Europe Direct Berlin, die Europäische Akademie Berlin, Polis 180 e.V. und die Moderatorin Katja Sinko laden Sie am 17. Februar 2025 ein, mitzudiskutieren.
17:00 Uhr: Einlass
17:30 Uhr: Diskussionsbeginn
19:00 Uhr: Kleiner Empfang
20:00 Uhr: Veranstaltungsende
Eine Anmeldung ist notwendig. Die Plätze sind begrenzt.
Anmeldung zur Teilnahme in Präsenz im Europäischen Haus (Unter den Linden 78, 10117 Berlin): https://lnkd.in/eFrzPK33
Anmeldung, um die Veranstaltung im YouTube-Livestream zu verfolgen: https://lnkd.in/eXQmWniZ