Die Zukunft der Frauenrechte in Europa: Erwartungen an die neue EU-Gleichstellungsstrategie
Wann: 18. November 2025, 18:00 Uhr
Wo: Europäisches Haus, Unter den Linden 78, 10117 Berlin
Die Europäische Bewegung Deutschland e.V., die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, der Deutsche Juristinnenbund e.V., der Deutsche Frauenrat, die Bundesstiftung Gleichstellung und der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände laden Sie herzlich ein, einen Abend gemeinsam über die Zukunft der Frauenrechte in Europa zu diskutieren.
Mit der Strategie für die Gleichstellung der Geschlechter 2020–2025 hat die EU wichtige Fortschritte erzielt – etwa bei der Lohntransparenz, der Förderung von Frauen in Führungspositionen und beim Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt. Nun arbeitet die Europäische Kommission an der neuen EU-Gleichstellungsstrategie 2026–2030, zu der zwischen Juli und August 2025 ein Konsultationsverfahren stattfand.
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten, die sich an diesem Konsultationsprozess beteiligt haben, möchten wir darüber diskutieren, wie die neue Strategie gestaltet werden und welche Impulse die Bundesregierung setzen sollte, um die Rechte von Frauen und Mädchen in Europa nachhaltig zu stärken.
Zugleich werfen wir auch einen Blick auf die Arbeit des Europarates, dessen Gleichstellungsstrategie 2024–2029 zentrale Impulse für die Förderung politischer und wirtschaftlicher Teilhabe setzt. Ein wichtiges Instrument bleibt dabei die Istanbul-Konvention, die europaweit Maßstäbe für den Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt definiert.