EBD Briefing: Arbeitsprogramm der EU-Kommission 2025

In unserem EBD-Briefing zum Arbeitsprogramm der EU-Kommission 2025 am 18. Februar 2025 hat Barbara Gessler, Vertreterin der EU-Kommission in Deutschland, das neue Arbeitsprogramm vorgestellt. Schwerpunkte liegen im kommenden Jahr auf den Themen Sicherheit, wirtschaftliche Wiederstandsfähigkeit und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit sowie Innovation. Ein weiterer zentraler Punkt ist der dringende Bedarf an Bürokratieabbau um die Handlungsfähigkeit der EU zu stärken.
Aus Sicht der Bundesregierung kommentierten Anja Wallau, Beauftrage für Grundsatzfragen der Europapolitik, EU-Koordinierung und EU-Außenbeziehungen im Auswärtigen Amt und Dr. Kirsten Scholl, Leiterin der Europaabteilung im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Inhaltlich wurden die Ambitionen und Themen des neuen Programms begrüßt aber auch klare Forderungen und Appelle formuliert. Der Erweiterungsprozess und die Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union sowie notwendige Reformen wurden als wichtige Prioritäten hervorgehoben, welche weiter gefördert werden müssen. Auch das Thema Bürokratieabbau wurde von einigen Sorgen und der Bitte um Beteiligung begleitet. In vielen Themen sind Schnelligkeit und Einigkeit wichtige Aspekte der aktuellen Arbeit der Kommission, damit die EU eine konstruktive Rolle einnehmen kann. Die EBD, vertreten durch Generalsekretär Bernd Hüttemann, begrüßt die Vorhaben des neuen Arbeitsprogramms in den Punkten Vereinfachung und Förderung des Erweiterungsprozesses. Zu den Prioritäten der EBD-Politik gelangen Sie hier.
Insgesamt wurde ein entschlosseneres Handeln der Kommission in diesen Bereichen gefordert, um die EU noch standhafter, geeint und zukunftsfähiger zu machen. Mehr zu den Beschlüssen des Arbeitsprogramms finden Sie hier.
Wir danken der Vertretung der EU-Kommission in Deutschland für die Kooperation und freuen uns über das zahlreiche Interesse sowie die lebhafte Diskussion, und hoffen Sie bei einem unserer nächsten Veranstaltungsformate begrüßen zu dürfen.
Folgen Sie den EBD Briefings auf Bluesky per Hashtag: #EBDAnalyse und bleiben Sie über unseren Newsletter über anstehende Events informiert.