EBD Briefing zur dänischen EU-Ratspräsidentschaft | Einblicke in das Programm und die Prioritäten
Welche Themen will Dänemark in den kommenden sechs Monaten voranbringen? Und welche konkreten Erwartungen gibt es aus deutscher und europäischer Perspektive?

In unserem EBD Briefing zur dänischen EU-Ratspräsidentschaft am 30. Juni 2025 im Felleshus der Nordischen Botschaften beleuchteten wir das Programm und die Prioritäten des dänischen Vorsitzes.

Zum Auftakt sprach S.E. Thomas Østrup Møller, Botschafter des Königreichs Dänemark in Deutschland und betonte, dass Dänemark die EU-Ratspräsidentschaft in einer Zeit großer geopolitischer und wirtschaftlicher Herausforderungen übernimmt. Im Zentrum des dänischen Programms steht ein starkes Europa in einer Welt im Wandel – sicher, wettbewerbsfähig und nachhaltig. Zu den zentralen Themen zählen zudem die Unterstützung der Ukraine, eine ambitionierte EU-Erweiterung sowie der Schutz der Außengrenzen der EU. S.E. Thomas Østrup Møller betonte, dass Dänemark sich mit Nachdruck für gemeinsamen Lösungen einsetzen werde, bei denen Einigkeit über nationalen Interessen steht. Er zeigte sich überzeugt: „Dänemark bringt die Voraussetzungen mit, eine starke Ratspräsidentschaft zu führen und der EU eine kraftvolle Stimme zu verleihen.“

Anschließend erläuterten Anja Wallau, Beauftragte für Grundsatzfragen der Europapolitik im Auswärtigen Amt, und Dr. Corinna Bölhoff, Unterabteilungsleiterin E C im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die Sicht der Bundesregierung auf das Ratspräsidentschaftsprogramm. Beide hoben die Bedeutung gemeinsamer europäischer Ambitionen in den Bereichen Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz hervor, um die Resilienz Europas zu stärken.

Danach teilten Barbara Gessler, Vertreterin der Europäischen Kommission in Deutschland, und Dr. Anna-Maija Mertens, Präsidentin der Europäischen Bewegung Deutschland, ihre Einschätzungen und Perspektiven.

Die abschließende Podiumsdiskussion, moderiert von Bernd Hüttemann, Generalsekretär der EBD, widmete sich unter anderem dem Zusammenspiel von EU und NATO, Herausforderungen der Verteidigungsindustrie, der EU-Erweiterung sowie der Stärkung des Binnenmarkts.

Wir freuen uns sehr über das große Interesse am EBD Briefing im Felleshus der Nordischen Botschaften in Berlin und danken unseren Partnern herzlich für die grossartige Zusammenarbeit!