EBD Pressemitteilung | Hanna Veiler ist Frau Europas 2024

- Hanna Veiler wird als „Frau Europas 2024″ ausgezeichnet.
- Der Preis ist eine Auszeichnung der Europäischen Bewegung
- Deutschland e.V. für ehrenamtliches Europa-Engagement von Frauen.
- Der Festakt zur Preisverleihung findet am 6. Mai 2024 statt.

Berlin, 8. März 2023Hanna Veiler ist Frau Europas 2024. Die Europäische Bewegung Deutschland e.V. (EBD) zeichnet die deutsche Aktivistin und Publizistin, Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschlands (JSUD) sowie Vizepräsidentin der European Jewish Students Union für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement aus. Durch ihre publizistischen Tätigkeiten und ihren unermüdlichen Einsatz in Jugendorganisationen trägt sie zur Stärkung der europäischen Integration bei. Jüdisches Leben in Deutschland und die Forderungen junger Jüdinnen und Juden rückt sie mit ihrem Engagement in den öffentlichen Fokus. Vor dem Hintergrund eines wachsenden Antisemitismus in Europa und Deutschland setzt sie ein wichtiges Zeichen gegen Extremismus und für die Achtung und Durchsetzung der Menschenrechte. Hanna Veiler will auf europäischer Ebene vor allem demokratische und selbstorganisierte Strukturen junger Jüdinnen und Juden in ganz Europa stärken. Dabei ist es ihr ein besonderes Anliegen, die Erinnerungskultur in Europa und die vielfältigen europäischen Identitäten sichtbar zu machen. Auch die Organisation des Jewish Women Empowerment Summit und die Mitarbeit in Arbeitskreisen für Feminismus, BiPOC, Inklusion und LGBTQ zeugt von ihrem Einsatz insbesondere für Frauen.

Hanna Veiler steht für das europäische Zusammenwachsen, für eine demokratische und wertorientiere Europäische Union, die auf gesellschaftlichen Engagement fußt. Sie ist eine herausragende Stimme des jungen jüdischen Lebens in Europa."

Dr. Linn Selle, Präsidentin der Europäischen Bewegung Deutschland e. V.

Nominiert wurde Hanna Veiler für den Preis Frau Europas 2024 von einer Mitgliedsorganisation der EBD - dem Deutschen Bundesjugendring (DBJR).

Die Arbeit von Hanna Veiler steht für die selbstorganisierte Arbeit von Jugendverbänden, die sich für ein demokratisches, solidarisches und nachhaltiges Europa einsetzen. Mit ihrem Engagement gibt sie insbesondere jungen Jüd*innen in Deutschland und Europa eine Stimme und bereichert die Arbeit der vielfältigen jungen Zivilgesellschaft. Wir freuen uns, dass der herausragende Einsatz einer Frau Europas mit diesem Preis ausgezeichnet wird.

Wendelin Haag, Vorsitzende Deutscher Bundesjugendring (DBJR)

In diesem Jahr bestand die Jury aus Frauen des Netzwerks des Preis Frauen Europas – Präsidentin Katharina Wolf, Vizepräsidentin Professorin Gudrun Schmidt-Kärner und Sylvia-Yvonne Kaufmann - sowie vier Mitgliedern des EBD-Vorstandes mit der Präsidentin Dr. Linn Selle, Marius Schlageter, Sabine Overkämping und Steffi Grimm. Der Preis wird am Montag, den 6. Mai 2024, in Berlin in einem Festakt in Kooperation mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland verliehen.

Über den "Preis Frauen Europas"

Mit dem „Preis Frauen Europas – Deutschland“ ehrt die EBD seit 1991 Frauen, die sich durch ihr mutiges, kreatives oder hartnäckiges ehrenamtliches Engagement in besonderer Weise für das Zusammenwachsen und die Festigung eines vereinten Europas einsetzen. Hierzu gehören beispielsweise die Holocaustüberlebende Philomena Franz, die Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal und die Direktorin der Bundesstiftung Gleichstellung Lisi Maier. Die Brosche der Preisträgerinnen stiftet die Carl-Friedrich Geiger Stiftung. Eine Übersicht der bisherigen Preisträgerinnen finden Sie hier.

Agita Duwe, Referentin Europa-Kommunikation
E-Mail: agita.duwe@netzwerk-ebd.de

Logo der Eurpäischen Bewegung Deutschland

Kontakt

Europäische Bewegung Deutschland e.V.

Alt-Moabit 92

D-10559 Berlin

Fon: +49-30-3036201-10

Fax: +49-30-3036201-19

info(at)netzwerk-ebd.de

Social Media