EP-Berichterstatter im Dialog: Mercosur-Vertrag und Zollstreit
Im Rahmen der Veranstaltung "EP-Berichterstatter im Dialog" wurden am 28. März 2025 die aktuellen Entwicklungen zum Mercosur-Vertrag und jüngsten Handelskonflikte unter der Moderation von EBD-Generalsekretär Bernd Hüttemann diskutiert.
Europaabgeordneter Bernd Lange MdEP (SPD), der den Vorsitz des Ausschusses für internationalen Handel des Europäischen Parlaments innehält, schilderte die Herausforderungen der Handelspolitik, insbesondere die willkürliche US-Zollpolitik unter Trump 2 und deren Auswirkungen auf europäische Produzenten. Er betonte die Bedeutung verlässlicher Handelsabkommen und verwies auf die Fortschritte beim Mercosur-Abkommen, das bis Februar 2026 ratifiziert werden soll.
Chefunterhändler für den Mercosur-Vertrag der EU-Kommission, Rupert Schlegelmilch, hob die geopolitische Bedeutung des Abkommens hervor und betonte dessen Vorteile für Marktöffnung, Mittelständler und nachhaltige Lieferketten. Er wies auf die rechtlich verankerten Maßnahmen zum Schutz des Regenwalds und Arbeitnehmerschutz hin. Agrarwissenschaftlerin Dr. arg. Bettina Rudloff von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) erläuterte die agrarpolitischen Auswirkungen und die Schutzmechanismen für europäische Landwirte.
In der Diskussion wurden Sorgen über Arbeitnehmerrechte, Nachhaltigkeit und die Umsetzung von Schutzmechanismen thematisiert. Trotz Herausforderungen sei das Abkommen geopolitisch und wirtschaftlich essenziell. "Die Vorteile sind berücksichtigt, die Nachteile sind beherrschbar." (Schlegelmilch)
Wir freuen uns über die exklusive Beteiligung und hoffen, Sie als Teil einer Mitgliedsorganisation in unseren nächsten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Gleichzeitig bedanken wir uns herzlich bei allen Beteiligten für die konstruktive Diskussion und die wertvolle Zusammenarbeit mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland!
