EU Careers Ambassadors in Berlin: Auftakt des neuen Jahrgangs

Am 18. und 19. September 2025 kam der neue Jahrgang 25/26 der EU Careers Ambassadors erstmals in Berlin zusammen, um spannende Einblicke in die Karrieremöglichkeiten in den EU-Institutionen zu erhalten und sich untereinander zu vernetzen.
Der Auftakt erfolgte im Generalsekretariat der EBD, wo die Teilnehmenden von Bernd Hüttemann, Generalsekretär der EBD, und Fabian Häring, Referent für Europapolitik und EBD-Projektleiter von EU Careers Ambassadors, herzlich begrüßt wurden. Nach einer Vorstellung des EU Careers Projekts und der Arbeit der EBD nahmen die zukünftigen Ambassadors am Brüssel-Alumni-Event in der Belgischen Botschaft teil, um wertvolle Kontakte zu Alumni und EU-Vertreterinnen und Vertreter zu knüpfen und sich auszutauschen.
Der zweite Tag begann mit einem Besuch im Auswärtigen Amt: Zunächst wurden die Ambassadors von Anja Wallau, Beauftrage für Grundsatzfragen der Europapolitik, EU-Koordinierung und EU-Außenbeziehungen im Auswärtigen Amt und Tim Nover, Referatsleiter des Referats EU-K9 zuständig für das EU Careers Ambassadors Projekt, begrüßt. Frau Wallau vermittelte den Teilnehmenden aus erster Hand Einblicke in europäische Personalfragen und Karrierewege. Tim Nover ergänzte den Austausch mit der Vorstellung der unterschiedlichen Karrierewege in EU-Institutionen.
Ergänzt wurde das Programm durch Einblicke in das Concoursverfahren mit Marcus Delacor, Experte für EU-Auswahlverfahren im Auswärtigen Amt, und ein interner Austausch der Ambassadors bot praxisnahe Einblicke in die Arbeit der EU-Institutionen.

Zum Abschluss besuchten die zukünftigen Ambassadors das Europäische Haus in Berlin, wo sie von Vertretern des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments und der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland empfangen wurden. Dort erhielten sie vertiefte Einblicke in die Arbeit beider Institutionen, konnten über Karriereperspektiven diskutieren und hörten zahlreiche persönliche Berichte, die den Alltag und die Praxis der EU-Arbeit anschaulich widerspiegelten.
Mit zahlreichen Einblicken in die Arbeit europäischer Institutionen, des Auswärtigen Amts und der Vertretungen der EU-Institutionen endete das zweitägige Auftakttreffen, das den Grundstein für die Arbeit des neuen Jahrgangs der EU Careers Ambassadors legte. Als nächster Schritt in ihrem Ehrenamt steht nun für die Ambassadors die Schulung durch das Europäische Amt für Personalauswahl (EPSO) an.
Das Auftragsprojekt EU Careers Ambassadors wurde vom Europäischen Amt für Personalauswahl (EPSO) initiiert. In Deutschland führt die Europäische Bewegung Deutschland e.V. das Projekt im Rahmen der institutionellen Partnerschaft mit dem Auswärtigen Amtes durch. Außerdem sind die Career Center der beteiligten Universitäten dauerhafte Ansprechpartner und unterstützen durch ihre Kooperation das Engagement der Studierenden.