Nachgefragt bei… Eva Maydell MdEP

Mit dem Format „Nachgefragt bei“ kommen regelmäßig europapolitische Stimmen in Form eines Kurzinterviews zu Wort. Anlässlich des 75. Jubiläums der Europäischen Bewegung International (EMI) steht uns Eva Maydell, MdEP Abgeordnete des Europäischen Parlaments und Präsidentin der Europäischen Bewegung International (EMI), Rede und Antwort.

English version below

Frau Maydell, in diesem Jahr feiert die Europäische Bewegung International ihr 75-jähriges Bestehen. Welche Bedeutung hat die Europäische Bewegung International rückblickend für den europäischen Integrationsprozess?

„Die Geschichte der EU und der EMI sind eng miteinander verbunden. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs war die EMI einer der größten Verfechter und Förderer der europäischen Einheit und hat die EU, wie wir sie kennen, mitgestaltet. Sie spielte eine entscheidende Rolle bei der Gründung des Europarats, der Europäischen Menschenrechtskonvention und der Errichtung des Europakolleges in Brügge. Bis heute ist die EMI ein Sprachrohr für die Stimmen der Bürgerinnen und Bürger weltweit, was auf der Konferenz zur Zukunft Europas und bei unserer laufenden Arbeit zur Unterstützung der Ukraine einmal mehr deutlich wurde. 
Präsidentin der EMI zu sein, ist eines der größten Privilegien meiner Karriere. Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass ich ein Amt innehabe, das einst von großen Europäern wie Robert Schuman, Paul-Henri Spaak und Pat Cox bekleidet wurde, und fühle mich sehr geehrt. Als erste weibliche und osteuropäische Präsidentin der EMI glaube ich, dass wir weiterhin zeigen, dass wir nicht nur stolz auf unser Erbe sind, sondern dass wir eine Organisation sind, die das moderne Europa repräsentiert.“

Welche Rolle spielt die Europäische Bewegung International (EMI) in politischen Entscheidungsprozessen, aktuell zum Beispiel bei den Europawahlen 2024?

„Die EMI spielt eine unglaublich wichtige Rolle bei der Stärkung des Engagements für die EU, bei der Durchführung von Wahlreformen und Gestaltung politischer Debatten. Dies ist eine wichtige Arbeit, die über die Parteipolitik hinausgeht. Die einzigartige Stärke des EMI bei den Europawahlen ist die Fähigkeit, Bürgerinnen und Bürger quer durch die Gesellschaft und politische Zugehörigkeit zu mobilisieren. Das EMI ist in einer gemeinsamen Überzeugung vereint – dass eine vertiefte europäische Integration der Weg in eine bessere Zukunft für alle ist. Frieden, Wohlstand, Chancen und Sicherheit lassen sich am besten gemeinsam und nicht getrennt voneinander erreichen. Die europäische Demokratie ist nicht garantiert. Wir sehen uns einer steigenden Flut von Populismus und Desinformation gegenüber. Ich bin daher stolz darauf, dass unser Vorstand, unsere Nationalräte und Jugendorganisationen unermüdlich daran arbeiten, europäische Werte zu fördern, indem sie Ideen, starke Argumente und engagierte Mitglieder einsetzen, um eine ehrgeizigere und widerstandsfähigere EU zu schaffen.“

Ein Blick in die Zukunft: Was wünschen Sie sich für die Europäische Bewegung International in den nächsten 75 Jahren?

„Das Herz unserer Bewegung sind die Bürger. Das europäische Projekt ist Ausdruck der Hoffnungen und Träume derjenigen, die nie wieder wollten, dass ein Kontinent durch die Verwüstungen von Krieg und Teilung auseinandergerissen wird, und die einen Kontinent aufbauen wollten, auf dem wir mit Waren und nicht mit Waffen handeln. In diesen schwierigen Zeiten dürfen wir dies nie vergessen. Für mich als Bulgarin, die vor dem Fall des Kommunismus geboren wurde, bedeutete die Mitgliedschaft in der EU eine bessere und freiere Zukunft für mich, meine Familie und mein Land. Die Wertschätzung dafür, dass ich diese Zukunft nun lebe, ist nie verblasst. Die EMI setzt sich jeden Tag dafür ein, dass diese Zukunft auch einer anderen Generation geboten werden kann, und auch denjenigen, die von außen auf die Union blicken – in der Hoffnung, dass auch sie eines Tages EU-Bürger sein werden.
Die EU ist nicht frei von Mängeln, und es müssen Verbesserungen vorgenommen werden. Aus diesem Grund ist die EMI so wertvoll für Europa. Es ist eine starke Stimme, die die EU dazu ermutigt, in ihrer Politik und bei ihren Reformen entschlossener vorzugehen. 
Ich hoffe, dass die EMI auch in 75 Jahren noch für die Verteidigung dieser Grundprinzipien und Ziele kämpfen wird. In der Tat – ich bin zuversichtlich, dass wir das tun werden!“

Im Weiteren finden Sie das vollständige Interview in englischer Sprache.

Ms. Maydell, this year the European Movement International celebrates its 75th anniversary. Looking back at the past, what is the significance of European Movement International for the process of European integration?

„The history of the EU and the EMI are strongly intertwined. Since the end of the Second World War, the EMI has been one of the greatest champions and drivers of European Unity and has helped shape the EU as we know it. It played a pivotal role in the establishment of the Council of Europe, the European Convention on Human Rights, and the creation of the College of Europe in Bruges. To this day, the EMI continues to be a megaphone for the voices of citizens everywhere, something highlighted once again at the Conference on the Future of Europe and our ongoing work in support of Ukraine. 

Being the President of the EMI has been one of the greatest privileges of my career. I am very aware and humbled by the fact that I occupy a position once held by great Europeans like Robert Schuman, Paul-Henri Spaak, and Pat Cox. As the EMI’s first female and Eastern European president, I believe we continue to show that not only are we proud of our legacy, but that we are an organisation that represents modern Europe.“ 

What role does the European Movement International play in political decision-making processes, currently for example in the European elections in 2024?

„The EMI plays an incredibly important role in increasing engagement with the EU, pursuing electoral reform, and shaping policy debates. This is vital work that transcends party politics. The unique strength of the EMI at European elections is the ability to mobilise citizens from across society and political affiliation. The EMI stand united in one common belief – that deepened European integration is the path to a better future for all. That peace, prosperity, opportunity and security, is best achieved together rather than apart. European democracy is not guaranteed. We face a rising tide of populism and disinformation. I am therefore, proud to say that our Board, National Councils and youth organisations, work tirelessly to promote European values by using ideas, strong arguments, and dedicated members, to create a more ambitious and resilient EU.“ 

Looking to the future: What do you hope for the European Movement International in the next 75 years?

„The heart of our movement is citizens. The European project is a manifestation of the hopes and dreams of those who never again wanted a continent to be torn apart by the ravages of war and division; to build a continent where we traded goods not gunfire. In these challenging times, we must never forget this. As a Bulgarian who was born before the fall of communism, becoming a member of the EU represented a better and freer future for me, my family and my country. The appreciation that I now live that future has never faded. Every day, the EMI works to ensure that same future can be offered to another generation, and to those who look towards the Union from the outside – hopeful that one day they too will become an EU citizen.     

The EU is not without its flaws and there are improvements to be made. That is why the EMI is so valuable to Europe. It is a powerful voice in encouraging the EU to be bolder in its policies and its reforms. 

I hope that in 75 years the EMI will still be fighting to defend these core principles and aims. Indeed – I am confident that we will!“

Logo der Eurpäischen Bewegung Deutschland

Kontakt

Europäische Bewegung Deutschland e.V.

Alt-Moabit 92

D-10559 Berlin

Fon: +49-30-3036201-10

Fax: +49-30-3036201-19

info(at)netzwerk-ebd.de

Social Media