zurück

Weichenstellung für faire Praktika und soziale Gerechtigkeit | EBD De-Briefing EPSCO

Nach der Sitzung des Rates für Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz (EPSCO) am 19. Juni und 20. Juni 2025 lud die Europäische Bewegung Deutschland (EBD) am 23. Juni 2025 zum De-Briefing ein. Die beiden Referenten Florian Schierle, Europabeauftragter und Leiter des Referats VIa1 im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), sowie Filip Niemiec, Referent im Referat EU im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) berichteten über die zentralen Ergebnisse und Debatten.

Im Mittelpunkt der Ratssitzung stand die Einigung auf eine gemeinsame Verhandlungsposition zur EU-Praktika-Richtlinie. Ziel ist es, faire Bedingungen für Praktikantinnen und Praktikanten zu schaffen und Scheinpraktika zu verhindern. 

Zur Gleichbehandlungsrichtlinie fand eine Orientierungsdebatte statt. Die Bundesregierung sieht weiterhin Klärungsbedarf bei Zuständigkeiten und Kosten, spricht sich jedoch gegen einen Rückzug des Vorschlags aus. Weitere zentrale Themen waren die Stärkung der Europäischen Betriebsräte, die neue EU-Armutsstrategie mit besonderem Fokus auf Kinderarmut sowie Maßnahmen zur Geschlechtergleichstellung im digitalen Zeitalter – insbesondere im Umgang mit Künstlicher Intelligenz und digitaler Gewalt.

Zudem wurde zur polnischen Ratspräsidentschaft ein positives Fazit gezogen, welche wichtige Fortschritte bei der Sozialpolitik erzielen konnte. Nun richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Schwerpunkte der kommenden dänischen Präsidentschaft, etwa bei Arbeitnehmerrechten und Lieferketten.

Logo der Eurpäischen Bewegung Deutschland

Kontakt

Europäische Bewegung Deutschland e.V.

Alt-Moabit 92

D-10559 Berlin

Fon: +49-30-3036201-10

Fax: +49-30-3036201-19

info(at)netzwerk-ebd.de

Social Media