Alle EU in-BRIEF

Antrittsrede der Präsidentin Dr. Anna-Maija Mertens auf der Mitgliederversammlung 2024 – EU-in-BRIEF 02/2024

Rede der scheidenden Präsidentin Dr. Linn Selle auf der Mitgliederversammlung 2024 – EU-in-BRIEF 01/2024

Dr. Linn Selle: 2024 als Superwahljahr für Europa – EU-in-BRIEF 04/2023

Bernd Hüttemann: Verbraucherschutz und Stärkung des Pluralismus: Herausforderungen für die Europawahl 2024 – EU-in-BRIEF 03/2023

Bernd Hüttemann: Was uns der Vertrauensverlust in die deutsche Europapolitik rund um die E-Fuels-Debatte lehrt – EU-in-BRIEF 02/2023

Bernd Hüttemann: Anspruch und Wirklichkeit nach einem Jahr Ampel-Europakoordinierung – EU-in-BRIEF 01/2023

Dr. Linn Selle: Deutschland als Gestalter der europäischen Integrationslandschaft – EU-in-BRIEF 04/2022

Bernd Hüttemann: Ein demokratisches Europa braucht eine neue Public Diplomacy – EU-in-BRIEF 03/2022

Bernd Hüttemann: Networked Democratic Diplomacy – EU-in-BRIEF 03/2022

Dr. Linn Selle: Für eine neue europäische Integrationslandschaft – EU-in-BRIEF 02/2022

Die Konferenz zur Zukunft Europas – eine Bestandsaufnahme – EU-in-BRIEF 01/2022

Dr. Linn Selle: Mit europäischem Mut in die nächste Bundesregierung! EU-in-BRIEF 02/2021

Dr. Linn Selle: Europa wird in Berlin gemacht! EU-in-BRIEF 01/2021

Dr. Linn Selle: Deutschland braucht einen Europaplan! EU-in-BRIEF 03/2020

Bernd Hüttemann: Die Stärkung der europäischen Mitte! Wider Populismus und Technokratie | EU-in-BRIEF 01/2020

Frank Burgdörfer: Einheit in Vielfalt – Vielsprachigkeit in der Europäischen Union | EU-in-Brief 02/2020