Mitgliederversammlung 2025

Die Mitgliederversammlung, die einmal im Jahr zusammenkommt, ist das höchste Gremium der Europäischen Bewegung Deutschland e.V. (EBD). Sie beschließt unter anderem die EBD-Politik, die Prioritäten der EBD und wählt alle zwei Jahre den Vorstand.

Die diesjährige Mitgliederversammlung der Europäischen Bewegung Deutschland e.V. (EBD) findet am Dienstag, den 08. Juli 2025 ab 8:30 bis etwa 18:00 Uhr statt. Zwischen 10:30 und 16:00 Uhr findet zudem die Europaratskonferenz das Jubiläum "75 Jahre Deutschland im Europarat" statt. Beide Veranstaltungen werden im Weltsaal des Auswärtigen Amtes ausgerichtet.

Die Mitgliederversammlung ist das höchste Gremium der Europäischen Bewegung Deutschland e.V. (EBD). Sie wird in diesem Jahr unter anderem das politische Programm für 2025/26 beschließen - hierzu gehören die Verabschiedung der EBD-Politik, die aktuell in einem breiten Konsultationsprozess erarbeitet wird, die Festlegung der EBD-Prioritäten 2025/26 sowie der EBD-Arbeitsschwerpunkte 2025/26.

Bitte teilen Sie dem Generalsekretariat bis spätestens zum 26. Juni 2025 Ihre/n Delegierte/n, Ihre Mandatsübertragung oder Ihre verbindliche Absage mit. Die Formblätter hierfür finden Sie im Bereich unter den Tagungsunterlagen.

Die EBD veranstaltet für ihre Mitglieder gemeinsam mit dem Europarat und dem Auswärtigen Amt eine hochkarätig besetzte Jubiläumskonferenz zur 75-jährigen Mitgliedschaft Deutschlands im Europarat. Unter dem Leitthema „Strengthening Networks for Democracy – 75 Years of Germany in the Council of Europe“ diskutieren hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft die Zukunft der europäischen Demokratie und die Rolle des Europarats. Vorgemerkt ist eine Teilnahme des neuen Außenministers Dr. Johann Wadephul sowie des Generalsekretärs des Europarats, Alain Berset.

Als EBD-Mitglied sind Sie herzlich eingeladen, an diesem besonderen europapolitischen Forum teilzunehmen – ein Angebot, das wir eigens für unsere Mitglieder anlässlich der Mitgliederversammlung realisieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit zentralen Akteurinnen und Akteuren zu vernetzen, eigene Impulse zu setzen und gemeinsam Europa zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie hier.

Tagungsunterlagen

Rückblick auf die Mitgliederversammlung 2024

Die letzte Mitgliederversammlung der Europäischen Bewegung Deutschland e.V. (EBD) fand am 14. Oktober 2024 im Hans-Böckler-Haus des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Berlin statt.

Auf der Agenda stand die Wahl einer neuen EBD-Präsidentin. Nach dem turnusgemäßen Ausscheiden von Dr. Linn Selle, hat Dr. Anna-Maija Mertens das Amt übernommen. Zudem hat die EBD ihren neuen Vorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt.

Im Jahr 2024 feierten sowohl die Europäische Bewegung Deutschland e.V. als auch der Europarat das 75-jährige Bestehen, weshalb diese EBD-Mitgliederversammlung im Zeichen der Jubiläen beider Organisationen stand. Gemeinsam mit hochrangigen Gästen wurde die aktuelle Bedeutung des Europarates herausgestellt, auf die gemeinsame Geschichte der EBD mit dem Europarat zurückgeblickt sowie darüber diskutiert, wie die Politik - aber auch wir als gesellschaftliches Netzwerk - Europa stärken können. Es nahmen die Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt Dr. Anna Lührmann und Frank Schwabe, MdB, Leiter der deutschen Delegation zur Parlamentarischen Versammlung des Europarates, als Impulsgeber teil.

Es wurde des Weiteren die EBD-Politik für das Jahr 2024/25 verabschiedet und mit ihr auch die dazugehörigen Arbeitsschwerpunkte und EBD-Prioritäten.

Logo der Eurpäischen Bewegung Deutschland

Kontakt

Europäische Bewegung Deutschland e.V.

Alt-Moabit 92

D-10559 Berlin

Fon: +49-30-3036201-10

Fax: +49-30-3036201-19

info(at)netzwerk-ebd.de

Social Media