Kooperationen

Die Vernetzung aller beteiligten Akteure ist entscheidend für eine koordinierte Europapolitik. Die Europäische Bewegung Deutschland hat sich dem Ziel verschrieben, Foren bereitzustellen, die den Austausch und Dialog zwischen den verschiedenen Interessengruppen erleichtern. Hierbei legt die EBD besonderen Wert auf die Zusammenführung ihrer Ressourcen in einem internationalen sowie einem nationalen Netzwerk.

Europäische Bewegung International

Die Europäische Bewegung Deutschland (EBD) ist der deutsche Mitgliedsverband der Europäischen Bewegung International (European Movement International, EMI). Die EMI ist ein europaweiter Zusammenschluss von Organisationen mit dem Ziel, ein vereintes, föderales Europa zu fördern, das auf den Grundrechten, auf Frieden, Demokratie, Freiheit, Gleichheit, Solidarität und auf die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger gegründet ist. Sie wurde am 25. Oktober 1948 in Brüssel ins Leben gerufen und ist heute in 34 europäischen Ländern vertreten. Die Mitgliederschaft der EMI setzt sich aus den nationalen europäischen Bewegungen in 34 Ländern und 30 internationalen Organisationen zusammen.

Präsident der EMI ist Guy Verhofstadt MdEP. An der Spitze des EMI-Generalsekretariats steht Petros Fassoulas. Weitere Gremien sind die jährliche Mitgliederversammlung und der Mitgliederrat.
Im Vorstand des Dachverbandes wird die EBD durch EMI-Vizepräsident Tobias Köck vertreten.

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement

Nationaler Partner der EBD ist das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE). In der seit 2013 bestehenden gegenseitigen Mitgliedschaft, wird an einer partizipativen Demokratie in Europa gearbeitet. Das BBE ist ein Zusammenschluss von Akteurinnen und Akteuren aus Bürgergesellschaft, Staat und Wirtschaft. Das übergeordnete Ziel des Netzwerks ist die nachhaltige Förderung von Bürgergesellschaft und bürgerschaftlichem Engagement in allen Gesellschafts- und Politikbereichen.

Transparency International Deutschland

Ebenfalls nationaler Partner der EBD ist Transparency International Deutschland e.V. Der politisch unabhängige Verein setzt sich gegen Korruption und Intransparenz ein. Ziel ist es, das öffentliche Bewusstsein über die schädlichen Folgen der Korruption zu schärfen und nationale und internationale Integritätssysteme zu stärken.

Die EBD und Transparency International Deutschland teilen Schwerpunktthemen wie Partizipation, Transparenz, Stärkung der europäischen Demokratie und Good Governance. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf eine verbesserte Rechtsetzung, die Förderung transparenter Entscheidungsprozesse, strukturierten Dialog, EU-Integritätsstudien und die Unterstützung der Initiative "Transparente Zivilgesellschaft".

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Die Europäische Bewegung Deutschland unterstützt die Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Damit verpflichtet sich die EBD, grundlegende Informationen über Struktur, Aufgaben und Finanzierung offen zu legen.

Europäische Bewegung Deutschland e.V.
Alt-Moabit 92
D – 10559 Berlin
Gründung 1949 in Wiesbaden, siehe auch Geschichte der EBD

Zur Satzung. Ziele und Zweck des Vereins werden in §2 der Satzung dargelegt.

Die Europäische Bewegung Deutschland ist nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG für die Kalenderjahre 2016, 2017 und 2018 von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit, weil sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient.

zum Vorstand

zum Generalsekretär Bernd Hüttemann

zum Jahresbericht

zum Generalsekretär und Team

siehe Einnahmen im Haushaltsplan 2023

siehe Ausgaben im Haushaltsplan 2023

Die Europäische Bewegung Deutschland ist der deutsche Rat der Europäischen Bewegung International (EMI). Die EMI ist eine Vereinigung nach belgischem Recht ohne Absicht der Gewinnerzielung.

Die Europäische Bewegung Deutschland erhält mehr als zehn Prozent der Jahreseinnahmen vom institutionellen Förderer Auswärtiges Amt und projektbezogen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

In den zurückliegenden Jahren hat die Europäische Bewegung keine Zahlungen von natürlichen Personen erhalten, die mehr als zehn Prozent der Jahreseinnahmen ausmachten.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unser Büro in Berlin.

Logo der Eurpäischen Bewegung Deutschland

Kontakt

Europäische Bewegung Deutschland e.V.

Alt-Moabit 92

D-10559 Berlin

Fon: +49-30-3036201-10

Fax: +49-30-3036201-19

info(at)netzwerk-ebd.de

Social Media