Unsere Mitgliedschaft

Unsere über 230 Mitglieder kommen einmal im Jahr bei unserer Mitgliederversammlung zusammen. Diese ist das höchste Gremium der Europäischen Bewegung Deutschland e.V. (EBD) und beschließt unter anderem die EBD-Politik, die Prioritäten der EBD und wählt den Vorstand. Hier erfahren Sie, wie die Mitgliederversammlung abläuft und können unsere breite Mitgliedschaft kennenlernen.

Aufgaben der Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung der EBD ist durch §10 unserer Satzung geregelt. Sie setzt sich aus den ordentlichen Mitgliedern mit Stimmrrecht und den außerordentlichen Mitgliedern ohne Stimmrecht zusammen. Daraus folgend kommen den Deligierten der Versammlung gemäß §10 Nr. 7 der Satzung folgende Aufgaben zu:

  • Wahl des Vorstandes
  • Änderung der flexiblen Organisationsbereiche mit satzungsändernder Mehrheit (vgl. §17)
  • Bestätigung der Aufnahme und des Ausschlusses von Mitgliedern nach Maßgabe der Satzung
  • Beratung und Beschlussfassung über die vom Vorstand vorgelegten Angelegenheiten
  • Bildung von Arbeits- und Projektgruppen
  • Feststellung der Arbeitsschwerpunkte und des Haushaltsplans
  • Entgegennahme des Jahresberichts und Feststellung des Jahresabschlusses
  • Entlastung des Vorstandes und des Generalsekretärs
  • Wahl von zwei ehrenamtlichen Rechnungsprüfern sowie Bestellung eines Wirtschaftsprüfers
  • Sonstige der Mitgliederversammlung durch Gesetz und Satzung zugewiesenen Aufgaben

Rückblick Mitgliederversammlung 2025

Die letzte Mitgliederversammlung der Europäischen Bewegung Deutschland fand am 08. Juli 2025 im Weltsaal des Auswärtigen Amtes statt. EBD-Präsidentin Dr. Anna-Maija Mertens eröffnete die Veranstaltung und betonte in ihrem Politischen Bericht die Bedeutung eines starken Netzwerks engagierter Demokratinnen und Demokraten für ein geeintes und handlungsfähiges Europa. Generalsekretär Bernd Hüttemann würdigte in seinem Organisatorischen Bericht den Einsatz der EBD für europäische Zusammenarbeit und öffentliche Sichtbarkeit. Beim anschließenden EBD Briefing zur Agenda 2025/26 stellten Anja Wallau (Auswärtiges Amt) und Gosia Binczyk (Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland) die europapolitischen Schwerpunkte der kommenden Jahre vor, begleitet von einem Kommentar der diesjährigen „Preis Frauen Europas“-Preisträgerin Marie von Manteuffel. Ergänzt wurde die Versammlung durch die Europarats-Jubiläumskonferenz „Strengthening Networks for Democracy – 75 Years of Germany in the Council of Europe“, bei der unter anderem Außenminister Dr. Johann Wadephul und Europarats-Generalsekretär Alain Berset über die Zukunft von Demokratie und Menschenrechten in Europa diskutierten.

Hier finden Sie die vollständigen Nachberichte zur EBD Mitgliederversammlung 2025 und der Europarats-Jubiläumskonferenz.

Unsere Mitglieder

Unsere breite Mitgliedschaft bildet in ihren Organisationsbereichen alle Interessengruppen der deutschen und europäischen Politik ab: Bildungseinrichtungen und die Wissenschaft, gemeinnützige Organisationen, Gewerkschaften und Berufsverbände, Körperschaften des öffentlichen Rechts, unsere Landeskomitees, Parteien, Organisationen mit primärer Zielsetzung europäischer Integration, Stiftungen, Unternehmen sowie Vereine.

Logo der Eurpäischen Bewegung Deutschland

Kontakt

Europäische Bewegung Deutschland e.V.

Alt-Moabit 92

D-10559 Berlin

Fon: +49-30-3036201-10

Fax: +49-30-3036201-19

info(at)netzwerk-ebd.de

Social Media