Die EBD-Politik

Unsere Themenbereiche

  1. Europäische Demokratie vertiefen

    Die europäische Demokratie muss repräsentativ, pluralistisch & transparent gestaltet sein & liberale Grundwerte einhalten.

  2. Europäischen Werten Geltung verschaffen

    Als Friedensprojekt muss Europa Stabilität, Freiheit & Demokratie weltweit fördern & demokratische Werte verteidigen.

  3. Europa zukunftsfähig machen

    Eine zukunftsorientierte EU muss digital & ökologisch voranschreiten, dabei Wirtschaft & Soziales ausgewogen berücksichtigen.

Europäische Demokratie vertiefen

Eine lebendige europäische Demokratie bildet die Grundlage für eine Rückkehr in eine friedvolle Zukunft. Besonders in diesen Zeiten, in denen die liberale Demokratie von innen wie auch von außen bedroht wird und Debatten sich zunehmend im digitalen Raum vollziehen, muss sie unter Einbindung gesellschaftlicher Kräfte repräsentativ, pluralistisch und transparent gestaltet sein und auf der Einhaltung als auch Förderung europäischer Werte und Grundrechte basieren.

Europäischen Werten Geltung verschaffen

Der Erfolg der EU ist eng mit dem Erhalt der regelbasierten, multilateralen Ordnung verknüpft. Als Friedensprojekt trägt Europa die Verantwortung, Stabilität, Freiheit, Demokratie und nachhaltigen Wohlstand global zu fördern, Grenzen zu überwinden und demokratische Werte und Grundrechte, wie das Recht auf Asyl, weltweit zu verteidigen.

Europa zukunftsfähig machen

Die EU steht vor der Herausforderung, Europa im digitalen und grünen Wandel zukunftsfest zu gestalten. Europäische Politik muss die Ziele einer wettbewerbsfähigen und resilienten Wirtschaft mit den Ambitionen einer ökologischen und gerechten Zukunft in Einklang bringen.

Ihre Ansprechperson

Fabian Häring

Referent für Europapolitik

fabian.haering@netzwerk-ebd.de

Logo der Eurpäischen Bewegung Deutschland

Kontakt

Europäische Bewegung Deutschland e.V.

Alt-Moabit 92

D-10559 Berlin

Fon: +49-30-3036201-10

Fax: +49-30-3036201-19

info(at)netzwerk-ebd.de

Social Media